Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Michaela Bauer, Witteshofer Str. 10a, 89438 Holzheim/Weisingen
Telefon: 0152 / 530 378 14 | E-Mail: bauermc@gmx.de
2. Erhebung/Speicherung personenbezogener Daten und Art/Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Aufrufen von Seiten dieser Internetpräsenz
Sobald Sie Seiten der Internetpräsenz von salonbauer.de aufrufen/besuchen, übermittelt Ihr Internetbrowser, den Sie benutzen, automatisch Daten an unseren Webserver. Dies sind u.a.: die IP-Adresse Ihres Rechners. Name und URL der abgerufenen Datei. Datum und Uhrzeit der Anforderung mit Zugriffsstatus (zum Beispiel „Datei übertragen“ oder „Datei nicht gefunden“). Die Internetseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL). Und der von Ihnen verwendete Webbrowser inkl. des von Ihnen genutzten Betriebssystems, sowie der Name Ihres Access-Providers. Es erfolgt keine Verknüpfung mit weiteren personenbezogenen Daten, die wir ggf. von Ihnen gespeichert haben und/oder anderen Datenquellen.
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Internetpräsenz
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung dieser Internetpräsenz
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Zu weiteren administrativen Zwecken
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
b) Bei der Kontakt-Aufnahme mit uns per E-Mail
Über die auf unserer Internetseite angegebene E-Mail-Adresse können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Ihre dabei genutzte E-Mail-Adresse überträgt es dabei automatisch an uns. Darüber hinaus können Sie mit dieser E-Mail-Nachricht freiwillig weitere Angaben an uns übermitteln.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Diese Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
In Ihrem eigenen Interesse weisen wir Sie allerdings darauf hin, dass Datenübertragungen via Internet (z.B. eben einen solchen Schriftwechsel per E-Mail) immer Sicherheitslücken aufweisen können. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist leider nicht möglich. Im Falle sehr sensibler / persönlicher Daten raten wir Ihnen deshalb, uns diese besser per Brief-Post zukommen zu lassen.
3. Weitergabe von Daten
Nur zu nachfolgend ausgeführten Zwecken findet eine Übermittlung ihrer persönlichen Daten an Dritte statt. Nämlich:
- wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
4. Verwendung von Cookies
5. Verwendung von JavaScript
6. Verwendung von WordPress Plugins
7. Verwendung von Web-Fonts/Schriften
8. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.